6 Schlüsselerkenntnisse, um kleine und mittelgroße Unternehmen schuldenfrei zu leiten und sämtliche Rechnungen stets pünktlich und vollständig zu begleichen

0 Comments

August 7, 2023 in Allgemein

Wahr oder falsch: Die einzige Möglichkeit, ein kleines Unternehmen zu starten und zu führen, besteht darin, Schulden anzuhäufen.

Die Antwort ist falsch. Die Wahrheit ist, du kannst kein Unternehmen führen, wenn du pleite bist.

Und wenn dein Unternehmen in Schulden schwimmt, besteht ein höheres Risiko, pleite zu gehen, wenn der nächste finanzielle Sturm zuschlägt (Inflation, Rezessionen und Pandemien).

Du kannst lernen, wie man ein Unternehmen schuldenfrei führt.

Was ist ein schuldenfreies Unternehmen? Ein schuldenfreies Unternehmen funktioniert ohne Gläubiger. Es gibt nichts Kompliziertes: keine Kredite, keine Kreditkarten, keine Kreditlinien.

Um zu verstehen, wie ein schuldenfreies Unternehmen dich auf den Sieg vorbereitet, schau nicht weiter als das klassische Märchen. „Die drei kleinen Schweinchen“ (ja, wirklich!).

Der Held der Geschichte (Spoiler-Alarm) ist das Schwein, das sein Haus mit Ziegeln gebaut hat – nicht mit Stroh oder Stöcken.

In finanzieller Hinsicht übersetzen sich diese Ziegel in  „selbst verdientem Geld“.

Es war wahrscheinlich nicht lustig für das Ziegelhaus-Schwein, zu sehen, wie die anderen kleinen Schweinchen Abkürzungen nahmen, um mehr Geld einzustecken und weniger Anstrengung zu zeigen. Aber als der große, böse Wolf kam, war das Ziegelhaus-Schwein das letzte stehende Schwein. All das Pusten und Prusten der Welt konnte ihn oder sein Haus nicht erschüttern.

Genau wie das Ziegelhaus-Schwein willst du ein starkes Fundament für dein Unternehmen – und das bedeutet, es schuldenfrei zu halten. Wenn dein Unternehmen schuldenfrei und stark ist, bist auch du stark.

Du kannst einen klaren Kopf behalten und über Angst, Panik und Hysterie aufsteigen, wenn schlechte Dinge passieren.

Noch besser: Du kannst von Tiefstpreisen und fantastischen Gelegenheiten profitieren, während andere ihre Verluste reduzieren.

Die Quintessenz von Die drei kleinen Schweinchen ist diese: Harte Arbeit zahlt sich aus. Ja, der zusätzliche Aufwand könnte anfangs hart sein, aber es lohnt sich total.

Du schaffst das!

6 Tipps für dein schuldenfreies Unternehmen:

1) Plane dein Budget auf Papier, und zwar vor jedem Monatsbeginn. Ein Budget ist, wie du deinem Geld sagst, wohin es gehen soll, anstatt dich zu fragen, wo es hingegangen ist. Die Verwendung eines Budgets (um nach vorne zu schauen) und einer Gewinn- und Verlustrechnung (um zurückzuschauen) gibt dir das vollständige Bild davon, was finanziell in deinem Unternehmen passiert.

2) Lebe mit weniger, als du verdienst. Einige der schlechtesten Finanzratschläge, die du bekommen kannst, sind, einen Luxuskauf zu tätigen, den du dir nicht leisten kannst, manchmal mit der Begründung eines Steuerabzugs. Es ist schlechtes Geschäft, 10.000 € auszugeben, um 2.500 € an Steuern zu sparen. Es sei denn, du brauchst den Artikel wirklich für dein Unternehmen, hast das Geld, um ihn zu bezahlen, und du wirst Geld verdienen, indem du ihn kaufst… wenn das nicht ist sag einfach nein.

3) Leihe kein Geld… es ist das Gegenteil von Mäßigung und Leben innerhalb deiner Möglichkeiten. Wie viel Schulden sind im Geschäft akzeptabel? Keine. Sicher, es ist verlockend, Geld für das zu leihen, was wie eine einmalige oder narrensichere Gelegenheit aussieht – aber tu es nicht. Wenn du Schulden hast, erhöhst du dein finanzielles Risiko drastisch, und nur ein schlechtes Geschäft könnte dich sogar aus dem Geschäft bringen. Wenn du der Bank schon einmal Geld geschuldet hast, weißt du, dass der Schuldner Sklave des Gläubigers ist.

4)Vermeide den negativen Cashflow-Zyklus. Cashflow-Probleme geraten schnell außer Kontrolle, wenn du Geld leihst, das du nicht zurückzahlen kannst, oder nicht genug Geld zur Seite legst, um deine vierteljährlichen Steuern zu zahlen. Du machst mehr schlechte Geschäfte, nur um die Bank oder das Finanzamt von deinem Rücken zu halten. Deshalb sind Cashflow-Probleme der Hauptgrund, warum mindestens 51% der Unternehmen in den ersten fünf Jahren scheitern.

5)Erstelle einen Drei- bis Fünfjahresplan, um alle Schulden, die du hast, loszuwerden. Verwende einen Prozentsatz deines monatlichen Gewinns, um deine Schulden von der kleinsten bis zur größten abzuzahlen. Ein Budget hilft dir, auf dem richtigen Weg zu bleiben, um Schulden abzuzahlen.

6) Spare Geld. Das Geld, das du zur Seite legst, wird als einbehaltene Gewinne bezeichnet, und es ist entscheidend, um deinem Unternehmen zu helfen, zu überleben und zu gedeihen. Deine einbehaltenen Gewinne können für Notfälle, geplante Käufe und Investitionen in dein Unternehmen verwendet werden. Und wenn du Barreserven hast, kannst du diese einmaligen Gelegenheiten, von denen wir früher gesprochen haben.

About the author 

Johannes Nefischer

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Subscribe to get the latest updates

>